Xaver Eckert (*2000) begann mit sieben Jahren das Hackbrettspiel.
Seit 2010 nahm er regelmäßig am Wettbewerb Jugend musiziert teil und konnte mehrere erste Preise auf Bundesebene erzielen, außerdem war er Teil der Förderklasse der Musikschule Regensburg und wurde 2018 mit dem Musikpreis der Stadt Regensburg ausgezeichnet.
Im selben Jahr nahm er sein künstlerisches Bachelor-Studium im Fach Hackbrett an der Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) bei Prof. Birgit Stolzenburg-de Biasio auf, welches er 2022 erfolgreich beendete. 2023 folgte der künstlerisch-pädagogische Bachelor Abschluss. Von 2022 bis 2024 studierte er Hackbrett und Salterio im künstlerischen Master an der HMTM und schloss mit Bestnote ab.
Aktuell studiert er im Master historische Aufführungspraxis mit Salterio an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien bei Dr. Franziska Fleischanderl.
Xaver Eckert befasst sich unter anderem intensiv mit neuer Musik für Hackbrett und konnte schon an zahlreichen Uraufführungen und Ensemble-Projekten mitwirken.
Mit dem 2022 gegründeten Hackbrett-Quartett Ensemble Hackbrettivo, tritt er regelmäßig bei Konzerten und anderen Veranstaltungen auf.
Außerdem widmet er sich verstärkt barocker und frühklassischer Musik für Salterio (Barock-Hackbrett) und beschäftigt sich ausgiebig mit den verschiedenen Spieltechniken des Instruments, insbesondere dem pizzicato (gezupften) Spiel.
Von 2019 bis 2024 unterrichtete Xaver Eckert an der Musikschule Wörth an der Donau und von 2022 bis 2024 an der Sing- und Musikschule Regensburg Hackbrett.
Außerdem war er als Dozent bei verschiedenen Seminaren und Workshops tätig.
© 2025 Xaver Eckert. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.